LABOR Team:
Judith Behmer <jube@gmx.net> 0179 6340339
Christof Klute <ch.klute@gmx.de> 0177 7680849
Gerd Mies <gerdmies@web.de> 0177 2778587
Marc Müller <mail@marc-mueller.eu> 0179 4973109
Michael Nowottny <mnowottny@t-online.de> 0171 9536143
Herbert Sondermann <hhsondermann@unitybox.de> 0163 7246830
Andreas Pinguin Treutinger <pinguinpower@gmx.de> 0171 3710388
Norbert van Ackeren <norbert@van-ackeren.net> 0179 1324152
LABOR Editionen - im hinteren Galerieraum
Eine Dauerpräsentation mit Editionen von Künstlern,
die im LABOR ausgestellt haben.
Der Verkauf dient der Unterstützung der Galeriearbeit.
Präsentiert werden u.a. Arbeiten von:
Boris Becker, Murat Germen, Miriam Hüning,
Michael Oreal, Gerhard Seyde, Christof Klute,
Gerd Mies, Marc Müller, Michael Nowottny,
Andreas Pinguin Treutinger, Norbert van Ackeren
Sebastião Salgado
Terra
Eröffnung: Freitag, 24. April 2015 ab 17:00 Uhr
ab 18:00 Uhr, kulturelles Rahmenprogramm mit der brasilianischen Band Alfreda und Beatrix (live Beatbox)
Ausstellung: 24.04.2015 – 16.05.2015
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 17:00 – 20:00 Uhr
und nach Vereinbarung. Kontakt: brasilien@allerweltshaus.de
Sonderveranstaltung:
Freitag, 01.05. – 18 Uhr
Filmvorführung: Kahlschlag – Der Kampf um Brasiliens letzte Wälder
Regie: Marco Keller / Coreoperation (D/BR 2012, 80 Min.),
Ort: Projektgalerie Labor / Eintritt frei
Freitag, 08.05. – 20 Uhr
Filmvorführung: O veneno está na mesa
Regie: Silvio Tendler (Br 2014, 70 Min.), in Kooperation mit Tardes de Cine Filmclub
und Informationsstelle Lateinamerika. Anschließendes Publikumsgespräch und
Präsentation Dossier: „Wem gehört das Land?“
Ort: Allerweltshaus, Körnerstraße 77, 50823 Köln / Eintritt frei
Die Ausstellung schließt wegen der Veranstaltung bereits um 19 Uhr!
Donnerstag, 14.5. – 17 Uhr
Sonderveranstaltung: Das Salz der Erde
Regie: Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado (D/F/BR 2014, 110 Min),
mit anschließendem Publikumsgespräch.
Ort: Filmpalette, Lübecker Str. 15, 50668 Köln / Eintritt: € 7,50 / € 6,50 (ermäßigt)
Freitag, 15.5. – 19.30 Uhr
Informations & Diskussionsveranstaltung mit Maurico Torres
(São Paulo / Pará, Brasilien) über Landkonflikte in Amazonien
Ort: Allerweltshaus, Körnerstraße 77, 50823 Köln / Eintritt: € 5,- / € 3,- (ermäßigt)
Die Ausstellung schließt wegen der Veranstaltung bereits um 19 Uhr!
Samstag, 16.5 Finissage ab 15 Uhr
Wir laden ein zum Ausklang von „Terra“ mit Getränken, Film, Musik und Gespräch
Ort: Projektgalerie Labor / Eintritt frei
Begleitend zur Ausstellung werden täglich
Kurz- u. Langfilme zum Thema „Recht auf Land“ gezeigt.
Aktualisiertes Filmprogramm auch unter:
und bei Facebook Menschenrechte Brasilien
Die Projektgalerie Labor freut sich sehr, in ihren Räumen das Foto-Projekt ‚Terra‘ des brasilianischen Fotografen Sebastiao Salgado präsentieren zu können.
Mit der beeindruckenden fotografischen Dokumentation der brasilianischen Landlosenbewegung MST macht der bekannte Künstler auf spezifische, soziale Probleme seines Heimatlandes aufmerksam. Mit seinem nicht-kommerziellen, unverkäuflichen Bilder-Zyklus, den er für Ausstellungen weltweit zur Verfügung stellt, möchte er seine Solidarisierung und sein Engagement zum Ausdruck bringen.
Reizvoll ist – neben der künstlerischen Qualität seiner Fotografien – das Ausstellungs-Format selbst, welches man auch als Konzept-Arbeit oder Gesamt-Kunstwerk begreifen kann: nicht nur Fotografien, sondern auch Infotafeln und eine Fotomappe sowie die Gebrauchsspuren, die die weltweite Reise bezeugen, gehören dazu. Mit diesem ausgefallenen Gesamt-Konzept - welches man als Quintessenz seiner dokumentarischen Arbeit begreifen kann - gelingt es Salgado auf ungewöhnliche Weise, den Landlosen eine Stimme und ein Gesicht zu verleihen.
Wir freuen uns, mit der Präsentation der Ausstellung ‚Terra‘ im Labor dieses außergewöhnliche Ausstellungs-Format sowie das engagierte Projekt auch in Köln zugänglich machen und damit unterstützen zu können.
Anreise zum LABOR
Mit Bussen und Bahnen: Zur U-Bahn Station Ebertplatz fahren.
Dort den Ausgang Neusser Strasse nehmen oder quer über den Ebertplatz gehen.
Nach 50 Metern die Unterführung zwischen Neusser Straße und Eigelstein betreten.
Für Fußgänger: Vom Eigelstein oder Neusser Straße aus
direkt in die Fußgängerunterführung gehen.
LABOR
Ebertplatzpassage 5
50668 Köln
Facebook
Labor Ebertplatz Köln